Punkt, Punkt, Punkt #44 – Backspezialitäten und Dekorationen
Das Thema Backspezialitäten und Dekoration stammt in dieser Woche von Moni. Ich muss ehrlich zugeben, dass mich dieses Thema eiskalt erwischt hat. Wie einige von euch wissen, koche ich lieber ein komplettes 5 Gänge Menü als einen Kuchen zu backen. Das hängt nicht einmal mit dem Geschmack zusammen, aber wie er ausschaut hinterher, ist eher gewöhnungsbedürftig. Ich weiß nicht, wie oft ich mich schon an Kuchen und Torten versucht habe, es gelingt mir einfach nicht ordentlich. Dabei halte ich mich tatsächlich strikt ans Rezept. Ausgesprochen merkwürdig, denn Brot klappt meistens ganz prima!?! Habt ihr eine Idee, womit das zusammenhängen könnte? Mittlerweile habe ich schon Bad Vibrations, wenn ich nur ans Backen denke, kann gar nüscht mehr Gescheites bei rauskommen . Sei’s drum, um die Ecke ist ein Bäcker und der verkauft mir einen Kuchen, wenn ich einen bestaussehenden benötige.
Was zeige ich euch denn aber nun für ein Bild zum Thema? Dekoration, ach ja, da habe ich ja mal eine Küchenmaschine gewonnen, als ich am Sanella -Wettbewerb teilgenommen habe. Da war es umgekehrt, die waren sehr hübsch, aber nicht genießbar.
Die waren so hart, dass ein Zahnarzt neben einem stehen musste, um eventuelle Sofortmaßnahmen zu ergreifen, falls man doch hinein gebissen hatte.
Da habe ich mich irgendwann einmal an Cake-Pops gewagt, dabei fand ich die Dekoration auch sehr viel entspannter als die Backerei.
Sie sind dann aber für meine Verhältnisse recht ansehnlich geworden und waren ohne Besteck zu verzehren.
Ich zeige euch keine weiteren Bilder und möchte an dieser Stelle viel lieber noch meine Hochachtung zollen, an all jene, die sich in die Küche stellen und mal so mir nichts dir nichts einen Kuchen oder Torte zaubern. Davor habe ich echt höchsten Respekt, weil es für mich ein Hexenwerk ist und bleibt. Ein Grund mehr, mich heute auf eure Bilder und eventuell Rezepte zu freuen, die ich bei euch sicherlich zuhauf finden werde. Lecker, schickt mir alle mal was her .
Einen schönen und geruhsamen Sonntag, der vielleicht dem einen oder anderen eine Backspezialität beschert. Ich bin heute Abend bei den Skyliners zum Basketball schauen, da gibts höchstens Würstchen.
Die Sanella-Knöpfe habe ich auch gebacken und hab sie hinterher weggeworfen. Das lag bestimmt am Rezept 😎
Aber wenn wir gerade von harten Plätzchen sprechen, meine Backspezialität darf gerne etwas härter werden. Eigentlich sollte man sie ein bisschen stehen lassen. Allerdings interessiert das hier niemandem. Ist meine Spezialität erstmal aus dem Ofen, ist sie schon so gut wie gegessen…
http://www.daggis-welt.de/25808/ribisel-oder-himbeer/
Da bin ich jetzt aber froh, dass deine sich auch nicht zum Verzehr geeignet haben
, da hab ich dann sozusagen alles richtig gemacht. Denn wer solche „Törtchen“ drauf hat, kann Backen
.
Ich wollte extra was für das Thema backen, aber ich bin immer noch nicht fit.
Deswegen müsst ihr heute ohne mich auskommen. (Ihr dürft mich aber gerne besuchen! Ich habe eine brandneue Rezension geschrieben!)
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Sabiene
Immer noch? Du Armes, da hat es dich aber ordentlich erwischt
.
.
Ich gehe dann mal sehen, was du gelesen und rezensiert hast. Gute Besserung
Danke dir. Mir langts gerade gewaltig. Aber immerhin habe ich seit 24 Stunden keinen Schüttelfrost mehr gehabt.
LG
Sabienes
Das ist doch zumindest mal ein Anfang. Ich frag mich, was du dir da in den Körper geschleust hast
.
Liebe Sandra,
meine Back-Spezialität ist zum Glück kein „Zahnbrecherli'“ sondern zergeht auf der Zunge!
Schau mal hier, wie hübsch sie auch noch ausieht:
http://www.reflexionblog.de/2017/11/05/punkt-punkt-punkt-442017/
Lieben Gruß
moni
Zahnbrecherli ist ein ausgezeichneter Ausdruck für diese „Felsenkekse“ mit schönen aussehen.
Boah, deine sehen lecker und weich aus, könnte ich mir mal direkt einverleiben.
Liebe Sunny,
schreib du mal schön weiter, denn wenn man keine Lust zu irgendwas hat, soll man sich auf keinen Fall zwingen, das wird nicht besser.. Und wie du schon schreibst, mit Bad Vibrations kann auch nichts dabei raus kommen. 



.Inzwischen back ich selten, aber Weihnachtsplätzchen sind immer noch beliebte Geschenke..

och, man muss nicht Backen können, ….
Meine Mutter war ja eine begnadete Bäckerin und hat mir viel beigebracht. Später hab ich gerne damit gepunktet, weil niemand um mich herum backen konnte oder wollte..
http://teamworkart.blogspot.de/2017/11/punkt-punkt-unkt44.html
LG Sabine
Nein, du hast Recht, muss man nicht. Ich schlage mich ja jetzt schon fast 50 Jahre ohne Backen durchs Leben und es hat funktioniert
. Andere können es einfach besser und sind oft bereit, mich an ihrem Können teilhaben zu lassen. Und jaaa …. Weihnachtsplätzchen sind beliebte Geschenke, auch für den Empfänger
.
Guten Morgen,
Ich backe schon länger nicht mehr. Darf eh wenig süsses essen. Somit macht es auch keine Freude.. Aber auf Bild gehts ja noch 🙂
https://promocia.wordpress.com/2017/11/05/punkt-punkt-punkt-2017-44-back-spezialitaeten/#respond
Zu Weihnachten kaufe ich etwas..das nicht zu süss ist…
Viel Spass heute Abend beim schaun…
Liebe Grüsse
Elke
Ja liebe Elke, wenn man sich damit einschränken sollte, ist es schade. Aber du könntest noch Backen, wenn du wolltest, denn du schreibst ja, dass dein Mann und du es früher gerne gemacht habt.
.
Bei mir ist es genau anders herum. Ich kann nicht gut kochen, Backen geht aber bei mir. Ich zeige heute allerdings etwas ganz anderes Süßes.
http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-44-back-spezialitaeten….2232/
Und dabei gibt es ganz viele Menschen, die beides beherrschen
. Warum gehöen wir zwei Spezies da eigentlich nicht dazu
?
Huhu
achmann ich vermisse das Backen. Dieses Jahr fällt das bei mir leider aus. Vermisse ich schon, aber vielleicht im nächsten Jahr wieder.
https://www.knuddelstoffel.de/2017/11/05/punkt-punkt-punkt-backspezialitaeten/
Einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Julia
Ja klar, gib die Hoffnung nicht aus, du schaffst das. Überlege doch mal, wie viel du in der Zwischenzeit schon hinter dich gebracht und gemeistert hast
.
Nein Aufgeben ist nicht. Es dauert zwar alles lange aber nie gebe ich auf

Ich bin zwar heute in die Bäckerei gegangen und habe mir einen Amerikaner gegönnt, aber der war zu schnell verputzt, bevor ich ihn fotografieren konnte – na ja, und so richtig fotogen sind diese Dinger ja auch nicht 😉
Unter anderem deshalb habe ich heute den Joker gezogen und mich für das Thema „Alter“ entschieden: https://umgebucht.wordpress.com/2017/11/05/thema-alter/
Liebe Grüße
Yvonne
Ja, wenn ein Backwerk so richtig lecker ist, muss man mit der Kamera fix sein, sonst ist de Pracht dahin
. Deine Idee fürs Joker-Thema finde ich aber auch sehr gut gewählt.
Backen äh …… nun ja, eigentlich mache ich das maximal 3 mal im Jahr oder so. Viele meiner Arbeitskollegen sind da so gut, dass sie auch immer wieder was von ihren Produkten mitbringen. Meinen allerhöchsten Respekt den Bäckerinnen und Bäckern, aber ich bin beim Essen viel besser . Bis nächste Woche
Ganz ehrlich, viel öfter backe ich auch nicht … zu meinem Geburtstag für die Kollegen. Wenn ich mit meiner Kochgruppe etwas zum Nachtisch backe – und manchmal so nen Kuchen zwischendurch, oder wenn wir uns bei mir zum Brettspielen am Nachmittag treffen (das letzte Mal ist schon zwei Jahre her).
Da haben wir ja was absolut gemeinsam
, aber wie wir schon oben beschrieben haben, muss man nicht alles können. Dafür gibt es ja auch Handwerker
.
Spät kommt der Beitrag, aber er kommt. Ich backe viel weniger als ich eigentlich backen möchte. Aber hin und wieder überkommt es mich. Oft sind es nicht dekorierte Muffins.
Heute habe ich ein paar Deko-Reinfälle für Euch …
http://inhannover.wordpress.com/2017/11/06/punkt-punkt-punkt-2017-44-backspezialitaeten-und-dekorationen/
Na so richtige Reinfälle sind es ja dann auch nicht. ich könnte von anderen Katastrophen berichten. Jedenfalls grinse ich heute den halben Tag wegen der Schrimps
.
Oh wie gut kann ich dich verstehen, liebe Sunny!
Ich habe auch immer Horror vorm Backen, am meisten vor Hefekuchen. Mal gelingt er, mal gelingt er nicht. Und weil ich dem Backen so kritsich gegenüberstehe, will es mir auch nicht so von der Hand wie das Kochen. Fürs Kochen und für neue Rezepte bin ich glaube ich, geboren. Da bin ich sehr kreativ und habe auch mega viel Spaß dabei!
Mein Backwerk (Archivbilder) findest du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-44-2017….8267/
Liebe Grüße
Anne