Lifestyle

20:20 Uhr: Bedeutung im spirituellen Sinne

Auf die Uhr geschaut und es ist wieder 20:20? Das kommt nicht von ungefähr, dieser Uhrzeit wird mittlerweile eine besondere Relevanz zugesprochen. Nicht nur, weil es sich um Doppelstunden handelt. Diese Uhrzeit markiert den perfekten Augenblick, in sich zu gehen und zu reflektieren.

Zahlenkombinationen und Doppelzahlen

Für spirituell veranlagte Menschen haben Zahlen und Zahlenkombinationen eine besondere Bedeutung. Man spricht auch von der Numerologie, der Lehre von den Zahlen. Zahlen sind laut dieser Lehre die Übermittler von Botschaften, für die sich Schutzengel verantwortlich zeigen. Dabei sind die Menschen ständig von verschiedenen Zahlen umgeben. Wenn einem Zahlen auffallen, dann häufig als Kombination, wie etwa Schnapszahlen, Aufreihungen derselben Zahl hintereinander oder Doppelstunden wie 20:20.

Menschen treffen wichtige Entscheidungen und blicken dabei auf die Uhrzeit. Sollte die Uhr eine Doppelstunde zeigen, dann muss das kein Zufall sein. Mit Uhrzeiten wie 18:18, 19:19 oder 20:20 wollen die Schutzengel einem eventuell etwas mitteilen. Was genau, das hängt von der jeweiligen Doppelstunde ab. Die Numerologie liefert die Antworten auf solche Fragen, wobei es unterschiedliche Interpretationen gibt.

zahl 20
SERSOLL/shutterstock.com

Bedeutung von 20:20 als Doppelstunden

Die Doppelstunde 20:20 zeichnet sich durch Balance und Harmonie aus. Im Grunde geht es bei dieser Doppelstunde um die goldene Mitte. Der persönliche Schutzengel möchte einem mitteilen, innezuhalten und sich zu besonnen. Daher ist die Doppelstunde 20:20 so interessant und vielschichtig. Was genau der Schutzengel einem mitteilen will, muss jeder für sich selbst entdecken, indem er in sich geht und darüber nachdenkt, was für einen wichtig ist.

Um die Bedeutung der Doppelstunde 20:20 richtig deuten zu können, muss der Alltag ruhen, der Stress muss vergessen sein. Dafür kann es notwendig sein, alles erst einmal liegenzulassen und sich einen Moment Zeit zu nehmen. Der Schutzengel verrät einem nicht, um welche Belange man sich genau kümmern muss. Die Doppelstunde dient dazu, das selbst herauszufinden und die eigenen Entscheidungen zu treffen.

Da es bei dieser Doppelstunde um das Gleichgewicht und Harmonie geht, kann es sich lohnen, die Ungleichgewichte im eigenen Leben zu erforschen. Eventuell kann ein Ungleichgewicht in der eigenen Beziehung zu Unstimmigkeiten führen. Oder es geht eigentlich um Ungleichgewichte zwischen dem Privatleben und dem Beruf. Um was es auch geht, es sollte nicht mit Eile geschehen. Geduld ist die Tugend der Doppelstunde 20:20, Geduld und Ruhe. Möglicherweise ist diese Uhrzeit der beste Anlass, sich neu auszurichten und einige Dinge loszulassen oder angefangene Dinge endlich zu vollenden oder aufzugeben.

entspannte frau
Rido/shutterstock.com

20:20 Uhr als Spiegelstunde in der Liebe & Beziehung

Zudem wird den Doppelstunden auch eine besondere Bedeutung in Form der Spiegelstunden zugeschrieben. Schlägt die Uhr 20:20, dann gibt einem das Universum Ratschläge zur Liebe und Beziehung. Auch hier ist das Thema Gleichgewicht und Harmonie relevant. Diese Spiegelstunde symbolisiert die Notwendigkeit von Harmonie in der Beziehung. Bei der Harmonie geht es nicht darum, dass alles gleich ist. Stattdessen befinden sich gegensätzliche Kräfte im Gleichgewicht. Harmonie in der Beziehung bedeutet, gegensätzliche Kräfte wie Berufs- und Privatleben, die Wünsche des Partners und die eigenen Wünsche, Vorlieben und Ziele gegeneinander abzuwägen und die richtige Balance zu finden.

Dabei haben Paare Glück, wenn sie im Zeichen der 20:20 stehen. Denn die Kombination aus 20 + 20 steht für Balance und Stabilität. Das ergibt sich auch, wenn die Zahlen miteinander addiert werden: 2 + 0 + 2 + 0 = 4, eine Zahl für ein solides Fundament von Beziehungen. Die dynamische Kraft der 20 gibt einen Anlass dazu, miteinander über die Beziehung zu sprechen und dadurch positive Veränderungen zu bewirken.

verliebtes paar
Paula VV/shutterstock.com

Historische Bedeutung

Wie es sich für eine Doppelstunde gehört, geschahen um 20:20 auch einige bedeutende Ereignisse. So steht diese Uhrzeit in Verbindung mit dem ersten elektrischen Fahrstuhl. Der wurde im Jahre 1852 zum ersten Mal um 20:20 getestet. Die Folge: Gebäude konnten wesentlich größer gebaut werden, ohne dass die Menschen unzählige Stufen erklimmen müssen. Die moderne Stadt, wie wir sie heute kennen, wurde dadurch erst möglich.

Zudem beginnt die Aufführung klassischer Musikstücke häufig um 20:20, darunter auch viele Meisterwerke, deren Uraufführung wichtige Wendepunkte in der Kulturgeschichte darstellen. Auch die erste erfolgreiche Ausstrahlung einer Fernsehshow geschah um 20:20. Dieses Ereignis hatte eine grundlegende Veränderung der Informationsverbreitung und des Konsums von Medien zur Folge.

Bedeutung der Zahl 20

Die Zahl 20 nimmt in vielen Kulturen eine wichtige Bedeutung ein. Zum einen besteht sie aus zwei wichtigen Zahlen: der 2 und der 0. Zum anderen ist sie auch das Doppelt von 10. Die 10 lässt sich mit jedem Finger an der Hand abzählen, doch für 20 brauchen wir ein zweites Paar Hände dazu. Sprich: Wir brauchen eine zweite Person. Das haben die Menschen früh erkannt: 10 steht für Ganzheit, 20 für Zweisamkeit.

nummer 20
Larcsky789/shutterstock.com

Doch auch die 2 steht für Zweisamkeit, Ganzheit, die Vervollständigung durch Gegensätze. Weiterhin steht sie für Dualität und die wechselhaften Beziehungen zwischen unterschiedlichen Kräften. Wie etwa das Yin und das Yang. Die Ergänzung der 0 vertieft die Bedeutung der 2, denn diese Zahl steht für die Unendlichkeit und das Potenzial. Das Ergebnis ist ein ungeheures Potenzial durch die Wechselbeziehungen von Unterschieden.

Die Uhrzeit 20:20 für Termine

Die Doppelstunde und Synchronizität der 20:20 lässt sich dafür nutzen, um gute Energien in gemeinsame Projekte und gemeinschaftliche Tätigkeiten einzubringen. So kann sich die Doppelstunde positiv auf das Arbeits- und Alltagsleben auswirken. Da die Uhrzeit für Harmonie und Gleichgewicht steht, eignet sie sich gut für Termine, bei denen die Teilnehmer gemeinsam reflektieren und Entscheidungen bewirken.

Wenn die späte Stunde nicht stört, können Teams ab 20:20 sich im Büro oder bei einem Call treffen. Freunde und Verwandte können sich zu dieser Uhrzeit verabreden und gemeinsam zukünftige Unternehmungen planen oder sich aussprechen. Die Doppelstunde ist eine Gelegenheit, über die eigenen Gefühle und Vorstellungen dem anderen gegenüber zu sprechen und zusammen Lösungen zu finden.